(7.10.25) Am ersten Oktober-Wochenende endete die diesjährige Saison im Kanupark Markkleeberg. Etwas über 17.000 Freizeitsportler nutzten 2025 die verschiedenen Wassersport-Möglichkeiten. Besonders beliebt waren die Rafting-Angebote: Rund 12.700 Gäste paddelten in dieser Saison beim Wildwasser-Rafting, DUO-Rafting, EASY-Rafting und an den Happy Rafting-Days in den Schlauchbooten mit. Neben Familien, Freundes- und Vereinsgruppen fragten auch in diesem Jahr viele Unternehmen und Schulklassen das Rafting-Abenteuer nach. Allein zum Schüler-Rafting kamen knapp 1.600 Jugendliche. Vor allem in den Wochen vor und nach den Sommerferien war die Nachfrage besonders hoch. Zudem erlebte das MITGAS Schüler-Rafting traditionell einen großen Zuspruch.
Auf dem Surfspot vergnügten sich in diesem Jahr knapp 1.000 Wellenreiter in den Kursen und Profi-Stunden. Im Wildwasser-Kajak schnellten über 1.300 Paddler über die Wellen und Walzen des Kanuparks.
In der 19. Kanupark-Saison kamen etwa 450.000 Gäste auf das Gelände am Markkleeberger See, um das wilde Treiben auf den Kanälen zu verfolgen. Neben dem ICF Slalom Weltranglistenrennen, der Offenen Deutschen Meisterschaft im Boater-Cross und der Weltmeisterschafts-Qualifikation im Kanu-Slalom war auch das 11. XXL-Paddelfestival Anfang Mai gut besucht.
Bis Ende November 2025 kann den Slalom-Kanuten vorwiegend an den Wochenenden im Kanupark beim Training zugesehen werden. Die KANU Wildwasser-Terrasse behält ihren gastronomischen Betrieb bis zum 31. Oktober täglich (außer montags) bei. Danach wird an den Wochenenden sowie an Feiertagen jeweils ab 10 Uhr geöffnet und den Gästen ein reichhaltiges Frühstücksangebot à la carte serviert. Ab dem 1. April 2026 kann die KANU Wildwasser-Terrasse wieder dienstags bis sonntags besucht werden.
Die Kanupark-Saison 2026 wird vom 8. bis 10. Mai mit dem 12. XXL-Paddelfestival eingeläutet und geht bis Ende September. Mit dem ICF Kanu-Slalom-Worldranking Markkleeberg, der Kanu-Slalom-Weltmeisterschafts-Qualifikation und den DKV Kanu-Slalom Deutschen Meisterschaften sind in Markkleeberg auch 2026 wieder hochkarätige sportliche Wettkämpfe geplant.