(9.4.25) Am 12. und 13. April 2025 wird der Kanupark Markkleeberg erneut zum Schauplatz hochklassiger internationaler Wettbewerbe: Neben dem ICF Kanu-Slalom Weltranglistenrennen 2025 stehen auch die Deutsche Meisterschaft im Kayak-Cross sowie das neue, actiongeladene Format Short-Slalom auf dem Programm. Rund zwei Wochen vor den entscheidenden Qualifikationsrennen für die Nationalmannschaft haben Athletinnen und Athleten aus dem In- und Ausland hier die Möglichkeit, ihre Form unter Wettkampfbedingungen zu testen.

Breite internationale Beteiligung

Teilnehmende aus zwölf Nationen – darunter Deutschland, Österreich, Belgien, Tschechien, Finnland, Frankreich, Italien, die Niederlande, Polen, die Schweiz, die Slowakei und Schweden – werden antreten. Insgesamt sind 239 Starts im klassischen Slalom (104 K1m, 32 C1w, 55 C1m, 48 K1w) sowie 102 Starts im Kayak-Cross (69 männlich, 33 weiblich) gemeldet.

Die neuen Wettkampfformate im Überblick

Beim Kayak-Cross starten vier Athleten gleichzeitig von einer drei Meter hohen Rampe in den Kanal – es darf gedrängelt, geschoben und geschubst werden. Nur die beiden Schnellsten pro Lauf erreichen die nächste Runde. Das K.o.-System sorgt für Hochspannung und Spektakel.

Short-Slalom ist eine temporeiche Variante des klassischen Slaloms – mit deutlich kürzerer Strecke und entsprechend reduzierter Wettkampfzeit auf ca. 50 Sekunden. Welche herausfordernden Highlights die Streckendesigner auf dem kompakten Parcours unterbringen, wird sich zeigen – für Spannung ist gesorgt.

Top-Athleten am Start

Mit dabei sind zahlreiche deutsche Leistungsträger wie die Olympiasiegerin und mehrfache Weltmeisterin Ricarda Funk, die Olympiamedaillen-Gewinner Elena Lilik und Noah Hegge sowie die mehrfache deutsche Meisterin Paulina Pirro. Auch der Weltmeister und zweifache Olympiamedaillen-Gewinner Sideris Tasiadis ist am Start und sagt: „Ich freue mich auf beide Disziplinen – Slalom und Cross. Besonders auf Cross, da es erst mein zweiter Start in diesem Format ist. Der Sonntag mit dem neuen Format Short-Slalom und Kayak-Cross verspricht viel Action – das wird für die Zuschauer richtig spannend!“

Aus Leipziger Sicht sind besonders der zweifache Weltmeister Franz Anton sowie Lennard Tuchscherer, Christine Heydenreich und Niels Zimmermann (alle Leipziger-Kanu-Club e.V.) im Fokus. Zudem wird auch die zweifache Weltmeisterin und Olympiamedaillen-Gewinnerin Andrea Herzog um den Sieg paddeln: „Am meisten freue ich mich auf den Slalom – das ist nach wie vor meine Hauptdisziplin. Den Cross trainiere ich zwar auch, aber ich bin gespannt, wie es hier läuft. Mein erster Cross-Wettkampf vor ein paar Wochen lief gut, aber das kann hier natürlich ganz anders aussehen. Ich bin zuversichtlich, dass ich gut vorbereitet am Start stehen werde. Und: Das Wetter sieht vielversprechend aus – nicht so kalt wie in früheren Jahren. Für die Zuschauer wird einiges geboten: der neue Short-Slalom am Sonntag, danach die Cross-K.o.-Runden – es wird spannend und actionreich!“

Der Zeitplan

Am Sonnabend, dem 12. April, können die Zuschauer von 9.15 bis ca. 15 Uhr die Wettkämpfe im Kanu-Slalom verfolgen. In den verschiedenen Kajak- und Canadier-Disziplinen werden zunächst die Vorläufe und anschließend die Finalrennen ausgetragen. Für die Zeit zwischen 16.45 und 18 Uhr sind Zeitläufe im Kayak-Cross geplant.

Am Sonntag, 13. April, stehen von 9.30 bis ca. 12.30 Uhr die Short-Rennen im Kanu-Slalom auf dem Programm. Auf die entscheidenden Head-to-Head-Rennen im Boater-Cross können sich die Zuschauer zwischen 14.20 und 16.45 Uhr freuen.

Zeitplan zum Download

Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Aktuelle Informationen sind unter www.slalomevents.de zu finden. Wer den Athletinnen und Athleten beim Training zuschauen möchte, hat schon jetzt im Kanupark täglich dazu Gelegenheit.

Die nächsten Kanupark-Termine

Vom 2. bis 4. Mai findet in Markkleeberg die Weltmeisterschafts-Qualifikation im Kanu-Slalom statt. Informationen dazu gibt es unter www.slalomevents.de.

Vom 9. Bis 11. Mai wird mit dem 11. XXL-Paddelfestival das Paddelsaison eröffnet. Informationen zum Programm sind unter www.paddelfestival.de zu finden.

Die diesjährige Rafting- und Surf-Saison im Kanupark beginnt am 17. Mai und geht bis zum 4. Oktober. Buchungen sind hier möglich.